Wewelsburg
Wewelsburg Nordturm
Wewelsburg Eingang
Bronzerelief

Infozentrum Wewelsburg

Die Wewelsburg, drei Ecken, viele Geschichten…

Das Schloss wurde 1603 bis 1609 in seiner einzigartigen Dreiecksform im Stil der Weserrenaissance von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg unter Einbeziehung älterer Bauten neu errichtet. Es liegt hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn.

Heute befindet sich in der Wewelsburg, neben einer beliebten Jugendherberge und einem Café-Restaurant, das Kreismuseum Wewelsburg mit seinen zwei Abteilungen:
Das „Historische Museum des Hochstifts Paderborn“ gibt einen Überblick über die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Aufhebung des Fürstbistums (Hochstift) 1802.

Mitglieder des am 2. April 1945 befreiten Restkommandos auf dem Gelände des KZ Niederhagen posieren für ein Erinnerungsfoto, April Mai 1945

Mitglieder des am 2. April 1945 befreiten Restkommandos auf dem Gelände des KZ Niederhagen posieren für ein Erinnerungsfoto, April Mai 1945

Die „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“ befindet sich im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz. Die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ zeigt die lokale Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers, eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der SS. Regelmäßige Sonderausstellungen und -veranstaltungen runden das Angebot ab. Zwischen 1933 und 1945 sollte in der Wewelsburg auf Befehl Heinrich Himmlers eine zentrale Versammlungsstätte der SS entstehen. Eigens zu diesem Zweck wurde im Ort das Konzentrationslager Niederhagen-Wewelsburg errichtet. Als letztes bauliches Zeugnis steht dort noch heute eine ehemalige Häftlingsbaracke.

Bronzerelief

Bronzerelief zum Ertasten für Menschen mit Sehbehinderung oder Wahrnehmungsstörungen

Barrierefreiheit:

Die Museumsabteilungen sind mit Ausnahme des Verlieses und des Kellerraums im Südostflügel und der Gruft im Nordturm mithilfe des Museumspersonals barrierefrei erschließbar. Mehr Informationen hier.

Wewelsburg Westflügel
Wewelsburg im Winter